Digitalisierung des Sports
Sportentwicklung im Kontext digitaler Transformation
Zeitraum
Mi. 28.11.2018 [10:00 - 17:00 Uhr]
Nummer
18-21
Thema
Sport-Apps, Tracking-Tools, Ergebnisdienste, 360° Kameras – technologische Innovationen beeinflussen sowohl die Ausübung als auch das Verständnis von Sport. Welche Auswirkungen hat ein verändertes Sporttreiben auf die Entwicklung von Sportarten und Sportorganisationen?
Der zweite Workshop der Digitalen Woche betrachtet das Thema Sportentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Im Diskurs mit den Teilnehmenden wird erörtert, wie Vereine und Verbände auf veränderte Anforderungen und Bedürfnisse der Sporttreibenden eingehen und von den neuen Möglichkeiten einer technologischen Entwicklung profitieren können. Gemeinsam wird geprüft, welchen Beitrag innovative Ansätze zur Ausgestaltung des Angebots- und Leistungsspektrums von Verbänden und Vereinen leisten können.
Inhalt
* Verändertes Sportverständnis und Herausforderungen für Vereine/Verbände
* Einsatz neuer Technologien im Trainings- und Wettkampfbereich
* Ergebnisdienste, Livestream, 360°-Kamera – Auswirkungen auf das Zuschauerverhalten
Nutzen
* Sie erhalten einen Überblick zu aktuellen digitalen Trends im Sport.
* Sie lernen, Herausforderungen einzuschätzen und für die eigene Organisation nutzbar zu machen.
* Sie nehmen Ansatzpunkte für Veränderungen in Ihrem Verein/Verband mit.
* Sie profitieren von einem intensiven Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden.
Zielgruppe
* Hauptberufliche und ehrenamtliche Führungskräfte unserer Mitgliedsorganisationen
* Verantwortliche in den Bereichen Breiten- und Leistungssport sowie in der Sportentwicklung
Ort
Führungs-Akademie des DOSB, Köln
Kosten
Mitglieder: 115 €
Nicht-Mitglieder: 175 € *[inkl. Materialien und Verpflegung]
Dozenten
Florian Kaiser
Wissenschaftlicher Referent, Führungs-Akademie des DOSB
Anmeldung
Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.