Selbstmanagement- und Stressprävention
Zeitraum
Do. 13.12.2018 [10:30 - 18:00 Uhr] bis Fr. 14.12.2018 [09:00 - 16:30 Uhr]
Nummer
18-35
Thema
Erfolg erfordert überdurchschnittliche Leistung, Einsatzbereitschaft und Energie, ganz gleich ob im ehrenamtlichen oder beruflichen Engagement. Besonders im Sportumfeld, wo die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, Hobby und Beruf verwischen, wo Verpflichtungen abends und am Wochenende die Regel sind, bleibt den Akteuren meist wenig Zeit. Es fehlt damit oft die Gelegenheit, eigene Ziele und das eigene Handeln zu reflektieren, neue Kraft zu tanken und so mit Energie in neue Projekte zu starten.
Im Benediktinerkloster Maria Laach nutzen Sie die kraftvolle und inspirierende Umgebung, um die Herausforderungen des Alltags gelassen zu betrachten und herauszufinden, wie Sie auf gesunde Weise erfolgreich sein können.
Inhalt
* Selbstmanagement und Resilienz als Schlüsselkompetenzen der Zukunft
* Persönliche Standortbestimmung: mein Weg, meine Entwicklung, meine Ziele
* Authentizität und Rollenmanagement
* Stressprävention und -management im instrumentellen, mentalen und regenerativen Bereich
Nutzen
* Sie schärfen Ihre Wahrnehmung und Sensibilität zum Thema.
* Sie reflektieren Ihre eigenen Ziele, Motive und Ihre eigenen „Einfallstore“ für Überlastung und Stress.
* Sie gewinnen mehr Klarheit über Ihre Ziele und Bedürfnisse.
* Sie lernen, wie Sie gesund mit sich und Ihrem Umfeld umgehen können.
Zielgruppe
* Hauptberufliche und ehrenamtliche Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen unserer Mitgliedsorganisationen
Ort
Benediktinerabtei Maria Laach, Maria Laach
Kosten
Mitglieder: 420 €
Nicht-Mitglieder: 630 € *[inkl. Materialien und Verpflegung]
Dozenten
Tanja Gröber
Trainerin, Interims-Managerin personalagrata, Limburg
Dr. Tilo Gold
Trainer und Berater im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Herrenberg
Freie Plätze
verfügbar >4