Vereinsrecht spezial 2018
Das Expertenseminar zur Umsetzung neuer gesetzlicher Entwicklungen im Verein und Verband
Zeitraum
Fr. 28.09.2018 [10:00 - 17:00 Uhr]
Nummer
18-41
Thema
Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet ist das Vereins- und Verbandsrecht in ständigem Wandel begriffen. Das gilt für Rechtsgebiete, die in besonderem Maße von der rasanten Entwicklung der (Kommunikations-)Technik beeinflusst werden – hier wird 2018 insbesondere auch die EU Datenschutzgrundverordnung ein zu beachtendes Thema sein –, aber auch für neu oder stärker ins Blickfeld kommende Themen, wie z. B. sexualisierte Gewalt, Doping, Rassismus oder Rechtsradikalismus, die eine angemessene Verankerung in der Satzung verlangen.
Das Seminar richtet sich an erfahrene Satzungsexpertinnen und -experten, die vor dem Hintergrund aktueller rechtlicher Entwicklungen die gestalterischen und stra-tegischen Möglichkeiten von Satzungen als ein Element der Verbands- und Vereins-führung diskutieren und für den eigenen Verein/Verband nutzbar machen möchten.
Inhalt
* Neue Gesetze, Gesetzesnovellierungen und Verwaltungsvorschriften und ihre Bedeutung für die Vereins- und Verbandsarbeit
* Themenspezifische Aufbereitung der wichtigsten Änderungen im Vereinsrecht und die abzuleitenden Konsequenzen für die Anpassung der eigenen Satzung
* Prüfkriterien, Checklisten und Praxistipps zur Überarbeitung der Satzung
* Erarbeitung von Bausteinen zur Umsetzung von Satzungsänderungen
* Aktuelle Urteile und ihre Bedeutung für die Vorstandsarbeit 2017
Nutzen
* Sie erhalten einen Einblick in die neuesten Entwicklungen im Satzungs- und Vereinsrecht.
* Sie können aktuelle Gesetzesänderungen in ihrer Bedeutung für den damit verbundenen Änderungsbedarf Ihrer eigenen Satzung einschätzen.
* Sie lernen die aktuelle Rechtsprechung kennen, können die damit zusammenhängenden Risiken einschätzen und können daraus den notwendigen Handlungsbedarf für Ihre Satzung ableiten.
* Sie erhalten eine sichere Grundlage für Ihren (jährlichen) Satzungs-Check und die Prüfung des konkreten Änderungsbedarfs.
Zielgruppe
Vorstandsmitglieder, Justitiare und Justitiarinnen, Geschäftsführer/-innen, und Satzungsexpertinnen und -experten von Verbänden und Vereinen, die sich intensiv mit Satzungsfragen auseinandergesetzt haben
Ort
Führungs-Akademie des DOSB, Köln
Kosten
Mitglieder: 115 €
Nicht-Mitglieder: 175 € *[inkl. Materialien und Verpflegung]
Dozenten
Stefan Wagner
Jurist, Dresden
Freie Plätze
verfügbar >4