
FA Sommer-Akademie: IT-Wissen für Datenschutzbeauftragte
Datenschutz in Netzwerken und Betriebssystemen bei Hard- und Software
Thema
Digitalisierung und Komplexität in der Verarbeitung von Daten ebenso wie in der Kommunikation mit Mitgliedern, Mitarbeitenden und zahlreichen anderen Akteuren in der Vereinsarbeit lassen sich ohne eine umfassende EDV nicht mehr bewältigen. Je komplexer die Systeme werden, desto schwieriger wird es – insbesondere ohne ein entsprechendes Spezialwissen – die datenschutzrechtlichen Regeln wie die Gefahren unbefugter Zugriffe auf Ihre Daten zu verhindern.
Das Webinar beleuchtet die Grundlagen der Informationsverarbeitung, fokussiert auf die für Sie als Datenschutzbeauftragte zentralen Aspekte der Datenverarbeitung im Umgang mit Betriebssystemen und auf den Einsatz von Hard- und Software.
Ziel des Webinars ist es, Sie für das als Datenschutzbeauftragte notwendige Grundlagenwissen zur IT zu sensibilisieren und Grundlagen zu vermitteln, mit denen Sie den Schutz der Ihnen anvertrauten Daten effektiver gestalten, Gefahren einschätzen und Maßnahmen zur Abwehr von Bedrohungen einleiten können.
Inhalt
- Informationstechnisches Basiswissen im IT-System
- Der effiziente Umgang mit IT-Systemen und deren Umgebung
- Verknüpfung von Datenschutz und IT – z.B. in der Umsetzung von technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOMs)
Nutzen
- Sie lernen die grundlegenden Elemente der Schnittmengen von Datenschutz und IT kennen.
- Sie können informationstechnologische Prozesse besser verstehen, die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Probleme besser einordnen und Maßnahmen zur Datensicherheit einleiten.
- Sie lernen einzuschätzen, an welchen Stellen und mit welchen Fragen es zur Abwehr von Gefahren gegebenenfalls auch ratsam sein könnte, eine vertiefende IT-Expertise einzuholen.
- Sie erhalten ein umfangreiches Skript mit ergänzenden Informationen zur weiteren Vertiefung und Verwendung in Ihrem Verein/Verband.
Zielgruppe
- Datenschutzbeauftragte in Vereinen und Verbänden