Leading League 2023 – Führung ausbauen

Thema

Wir alle spüren: Wir leben und arbeiten zurzeit in einer Welt, in der wir stärker als zuvor merken, dass sich ständig etwas verändert und uns in unserer Rolle und Verantwortung vor viele Herausforderungen, Fragen und Konflikte stellt. Diese zeigen sich in unserem Verein/Verband, in unserer Umwelt und letztlich auch in uns selbst.

Führungsarbeit ist dann erfolgreich, wenn es gelingt, Menschen zielorientiert und sinnstiftend durch diese herausfordernden Zeiten zu leiten. In der Leading League unterstützen wir Sie in drei Modulen, Veränderungsprozesse zu begleiten, Führungskommunikation zu gestalten, Ihr eigenes Führungsverständnis zu reflektieren sowie Impulse zur Erweiterung Ihrer persönlichen „Handlungsklaviatur“ zu erhalten.

Inhalt

- Modul 1: Führen durch die Veränderung (16.-17.05.2023, Sportschule Hennef)

  • „Ich“ im Wandel: Veränderungen und persönliche Ressourcen
  • Die Organisation mit ihren Menschen in der Veränderung
  • Die Dynamik von Veränderung
  • Phasen der Veränderung: Planung, Verhalten und Umgang mit Reaktionen


- Modul 2: Führungskommunikation (28.-29.09.2023, SportCentrum Kaiserau, Kamen)

  • Wertschätzende Gesprächsführung
  • Herausfordernde Gesprächssituationen
  • Gestaltung und Vorbereitung von Mitarbeitenden-Gesprächen
  • Überbringen schlechter Nachrichten


- Modul 3: Führungswerkstatt (18.01.-19.01.2024, SportCentrum Kaiserau, Kamen)

  • Phänomene und Herausforderungen an heutige Führungskräfte
  • Führung in VUKA-Zeiten
  • Persönliche Bestandsaufnahme aktueller Herausforderungen im Rahmen der fünf Kernaufgaben der Führung
  • Kollegiale Fallberatung
  • Erkenntnisse für den Praxistransfer

 

Nutzen

  • Sie reflektieren Ihr persönliches Führungshandeln.
  • Sie entwickeln Ihre persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen weiter.
  • Sie treffen Ableitungen für die eigene Haltung in der Gesprächsführung.
  • Sie erfassen die Bedeutung intrapersonaler und interpersonaler Veränderungsphänomene.
  • Sie erweitern Ihre Kompetenz in der Begleitung von Menschen in Veränderungsprozessen.

 

Zielgruppe

  • Führungskräfte des mittleren Managements (Abteilungsleitende, Geschäftsführende) unserer Mitgliedsorganisationen (aktuelle Führungsverantwortung wird vorausgesetzt)