
Online-Seminar: Update zum Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht für Vereine und Verbände
Handlungsempfehlungen für die Praxis
Thema
Ein gemeinnütziger Verein/Verband genießt zahlreiche steuerliche Vergünstigungen. Ein Verlust der Gemeinnützigkeit ist mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden. Im schlimmsten Fall ist die Existenz des Vereins/Verbands gefährdet. Durch das Jahressteuergesetz 2020 wurden 2021 zahlreiche steuerliche Neuerungen im Gemeinnützigkeitsrecht umgesetzt und im August 2021 durch ein umfangreiches BMF-Schreiben zum Anwendungserlass zur Abgabenordnung genauer definiert.
Auch Vereine und Verbände werden hin und wieder vom Finanzamt oder der Sozialversicherung geprüft und sollten deshalb stets Trends und Entwicklungen – ob im Gesetz oder in der Rechtsprechung – beachten.
Das Online-Seminar gibt einen Überblick zu aktuellen Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht und zeigt Schwerpunkte in Betriebsprüfungen bei Vereinen und Verbänden auf.
Inhalt
- Trends und Entwicklungen im Steuerrecht
- Neuerungen im Gemeinnützigkeitsrecht
- Praxisbeispiele aus Betriebsprüfungen bei Vereinen und Verbänden
Nutzen
- Sie lernen die Besonderheiten bei Vereinen/Verbänden im Rechnungswesen.
- Sie erfahren, worauf Sie bei einer Betriebsprüfung besonders achten müssen.
- Sie erarbeiten den Handlungsbedarf für Ihren Verein/Verband.
Zielgruppe
- Zuständige für Finanzen und Rechnungswesen in Vereinen und Verbänden
- Geschäftsführende und Vorstände in Vereinen und Verbänden