Online-Workshop: Projektwerkstatt – virtuell

Von der relevanten Idee bis zum Projektarbeitsstart

Thema

Die Arbeit in Projekten prägt den Alltag in Sportorganisationen immer mehr. Dabei gelingt es selten, Projekte lehrbuchmäßig aufzusetzen und so durchzuführen, wie sie im Vorfeld geplant sind. Elemente des agilen und hybriden Projektmanagements, kombiniert mit den prozessorientierten Ansätzen in der Steuerung von Projekten, können dazu beitragen, die relevanten Projektideen erfolgreich umzusetzen.

In diesem virtuellen, interaktiven Projektworkshop gewinnen Sie einen systematischen Überblick über Unterschiede und Nutzen prozessorientierter und agiler Projektarbeit in Organisationen. Sie wenden die Erkenntnisse auf Ihre Projektideen an und tragen Tipps und Tricks für Ihre eigene Praxis zusammen.

Inhalt

  • Besonderheiten der Projektarbeit und -rahmenbedingungen im Verband
  • „Denkschulen“ im Projektmanagement – von prozessorientiert und agil hin zu hybrid?
  • Praktische Instrumente für die verschiedenen Projektphasen
  • Anwendung ausgewählter Instrumente anhand Ihrer Projektideen

 

Nutzen

  • Sie gewinnen einen Überblick über aktuelle Projektmanagement-Ansätze.
  • Sie wenden Instrumente wie KANBAN, Sprints und Definition-of-done in der Praxis an und lernen Tools kennen, die die Projektarbeit unterstützen.
  • Sie haben die Gelegenheit, eigene Praxisfälle einzubringen und mögliche Optimierungen mit den anderen Teilnehmenden zu diskutieren.

 

Zielgruppe

  • Berufliche Mitarbeitende und Führungskräfte in Vereinen und Verbänden