Online-Workshop: Virtuell kompetent agieren

Digitale Veranstaltungen zielführend und abwechslungsreich gestalten und moderieren

Thema

Die andauernden gesellschaftlichen Entwicklungen verändern den Arbeitsalltag im organisierten Sport enorm. Wir sind aufgefordert, unsere etablierten Arbeitsprozesse zu hinterfragen und in kurzen Schleifen immer wieder anzupassen. Der Aufbau digitaler Kompetenz scheint weiterhin der Schlüssel für eine erfolgreiche Gestaltung unserer Zusammenarbeit zu sein.

In diesem praxisnahen Online-Workshop stellen wir Tools und Methoden vor, die bei der Moderation und Durchführung von digitalen Veranstaltungen unterstützen können. Das erste Modul vermittelt Basiskompetenzen in der Gestaltung von Online-Veranstaltungen mit Blick auf die besonderen Bedingungen im virtuellen Raum. Sie erhalten hilfreiche Tipps zur Konzeption und Vorbereitung sowie zur strukturierten Durchführung und Ergebnisdokumentation.

Im darauf aufbauenden zweiten Modul erfahren Sie, wie auch im digitalen Raum Veranstaltungen methodisch abwechslungsreich gestaltet werden können. In der Umgebung des Videokonferenztools Zoom erproben Sie den praktischen Einsatz von Tools wie z.B. Mentimeter und Miro. Sie erfahren, wie Sie trotz räumlicher Distanz mit Ihrem Team effizient arbeiten und Themen sammeln, priorisieren und bearbeiten können.

Inhalt

Modul 1: Professionell virtuell

  • Grundlagen zur abwechslungsreichen Gestaltung digitaler Veranstaltungen
  • Digitale Veranstaltungen strukturiert und prozessorientiert konzipieren
  • Kommunikation im virtuellen Raum – besondere Herausforderungen und didaktische Grundlagen
  • Checkliste zur erfolgreichen Konzeption eines Online-Meetings


Modul 2: Digitale Methodenvielfalt

  • Erleben vielfältiger Methoden im digitalem Raum – Einsatzbereiche und Grenzen
  • Tools und Methoden im digitalen Raum zielgruppengerecht anleiten und erfahren
  • Tipps zur Moderation und Leitung im digitalen Raum
  • Live-Zusammenarbeit in Tools wie z.B. Mentimeter und Miro

 

Nutzen

  • Sie erhalten Tipps und Tricks, um Ihre Online-Formate methodisch abwechslungsreich zu gestalten.
  • Sie erfahren, wie Sie Online-Besprechungen strukturiert und prozessorientiert moderieren.
  • Sie erweitern Ihren digitalen Methodenkoffer.

 

Zielgruppe

  • Mitarbeitende und Führungskräfte in Vereinen und Verbänden, die Online-Veranstaltungen konzipieren und durchführen (möchten). Es sind keine besonderen Vorkenntnisse zur Teilnahme erforderlich.