Sponsoring 3.0

Marken entwickeln, Pakete verkaufen und Partner ins Rampenlicht setzen

Thema

Aktuelle Studien belegen, dass Sportsponsoring sich als stabile Größe im Etat vieler Unternehmen etabliert hat. Der Markt ist jedoch hart umkämpft und längst wird eine Sponsoringpartnerschaft nach dem Prinzip „Leistung und Gegenleistung“ bewertet. Viele Sportvereine werden dabei sowohl von den Sponsoren als auch von der Öffentlichkeit als austauschbar empfunden, weil es ihnen nicht gelingt, sich gegenüber Mitkonkurrenten als einzigartig zu profilieren und einen klaren Nutzen bzw. Mehrwert für den Partner zu kommunizieren.

Eine starke Vereinsmarke unterstützt Sie dabei, sich von Mitbewerbern abzuheben, mit einem attraktiven Leistungsversprechen an die Partner heranzutreten und unabhängig von sportlichen Erfolgen dauerhaft zu überzeugen. Das Seminar, mit einem Webinar im Vorfeld, gibt Ihnen einen kompakten Einblick in das Zusammenspiel von Marke und Sponsoring. Sie erarbeiten Ansatzpunkte, wie Sie Ihren Verein zu einer starken Marke entwickeln und wie es Ihnen darauf aufbauend gelingt, Sponsoringpartner mit attraktiven Paketen zu aktivieren und gekonnt ins Rampenlicht zu setzen.

Inhalt

  • Die Bedeutung von Marken für das Sponsoring von Vereinen
  • Entwicklung von differenzierenden Markenelementen für Vereine
  • Aufbau eines markengetriebenen Sponsoringkonzepts
  • Zentrale Akquisetools für das Sponsoring
  • Aktivierung von Sponsoringrechten

 

Nutzen

  • Sie erhalten Ansatzpunkte, wie Sie Ihren Verein zu einer starken Marke entwickeln und wissen, wie Sie Ihre Sponsoringaktivitäten wirksam darauf abstimmen können.
  • Sie arbeiten an konkreten Konzepten, um Sponsoringpartner zu aktivieren und attraktive Leistungspakete für sie zu schnüren.
  • Sie profitieren vom intensiven Austausch sowie von der Bearbeitung individueller Fallbeispiele.

 

Zielgruppe

  • Marketing- und kommunikationsverantwortliche Fach- und Führungskräfte in Großsportvereinen