Veranstaltungen „inklusiv“ gestalten

Von Organisation bis Moderation

Thema

Stellen Sie sich vor: Während Sie moderieren, haben Sie eine gehörlose Person mit Gebärdensprachdolmetschenden im Raum und erleben, dass Sie selbst ständig „im Gespräch“ stehen. Eine für Sie ggf. ungewohnte Gesprächssituation, mit der Sie gerne kompetent umgehen würden?

Sie stehen vor der plötzlichen Herausforderung, Präsentationen auch für anwesende Teilnehmende mit Sehbehinderungen adäquat zu vermitteln? Sie planen einen Empfang mit Stehtischen und merken erst während der Veranstaltung, dass sich Gäste unter den Teilnehmenden befinden, die im Rollstuhl sitzen?

In dieser Weiterbildung schärfen wir Ihren Blick für die Bedarfe der Menschen, die zu Ihren Veranstaltungen kommen und eine Behinderung haben. Sie können im Anschluss mehr Menschen mit Ihrer Moderation mitnehmen und wirkliche Teilhabe umsetzen.

Inhalt

  • Veranstaltungen barrierefrei planen
  • Kommunikation und Moderation barrierefrei gestalten
  • Gendersensible und diskriminierungsbewusste Sprache und Ansprache
  • Praxis-Übungen zu konkreten Umsetzungsmöglichkeiten

 

Nutzen

  • Sie sensibilisieren Ihren Blick für Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung.
  • Sie erleben durch praktische Übungseinheiten einen Perspektivwechsel.
  • Sie erarbeiten sich eine Checkliste für die zukünftige Planung und Moderation von Veranstaltungen.
  • Sie setzen Körpersprache, Stimme und Sprache bewusst ein.

 

Zielgruppe

  • Moderator*innen und Veranstaltungsorganisator*innen aus unseren Mitgliedsorganisationen