Webinar: Bundestag beschließt Änderung des Vereinsrechts zur digitalen Mitgliederversammlung (Zusatztermin)

Handlungsbedarf für die Satzungsänderung

Thema

Der Bundestag hat am 9. Februar 2023 eine Änderung des § 32 BGB zur Durchführung einer digitalen Mitgliederversammlung und Vorstandssitzung beschlossen. Die Änderung ist am 21. März in Kraft getreten und kann seitdem – auch ohne eigene Satzungsgrundlage – von Vereinen und Verbänden angewendet werden. Welche praktischen Auswirkungen hat die Gesetzesänderung? Was muss beachtet werden?


Im Webinar wird die Neuregelung erläutert und in den Einzelheiten besprochen, da die neue gesetzliche Regelung mit „Haken und Ösen“ versehen ist und einige Hürden für die Praxis zu beachten sind. Der Gesetzgeber ist bei der neuen Regelung von der bekannten Regelung in § 5 Abs. 2 COVID-19-Gesetz abgewichen, die bekanntlich zum 31.08.2022 ausgelaufen war.

Inhalt

  • Erläuterung der neuen gesetzlichen Regelung
  • Was bedeutet die Regelung in der praktischen Anwendung?
  • Wie sind die Details der Regelung zu verstehen?
  • Worauf muss der Vorstand vor allem bei der Einberufung einer Mitgliederversammlung künftig achten?
  • Gilt die neue Regelung auch für die anderen Organe und Gremien des Vereins?
  • Kann von der gesetzlichen Regelung abgewichen werden?
  • Welcher Handlungsbedarf besteht für die Änderung der eigenen Satzung?

 

Nutzen

  • Sie erhalten kompakte Informationen zur neuen Rechtslage.
  • Sie profitieren von Gestaltungshinweisen für Änderungsbedarf in der eigenen Satzung.
  • Sie gewinnen Tipps für die rechtssichere Planung und Vorbereitung der Gremiensitzungen 2023.
  • Sie erhalten ein begleitendes Skript zu den Inhalten des Webinars.

 

Zielgruppe

  • Mitarbeitende von Vereinen und Verbänden