
Webinar: Datenschutz im Sport- und Wettkampfbetrieb
Grundlagen und Besonderheiten des Datenschutzes bei den von Vereinen/Verbänden veranstalteten Sport- und Wettkampfbetrieben
Thema
Der organisierte Sport ist geprägt von der Rechtsform des Vereins sowie von einer Verbandsstruktur, in der die Mitglieder des Verbandes in der Regel nur die Mitgliedsorganisationen, nicht aber Einzelpersonen sind. Die unmittelbaren Auswirkungen auf die Voraussetzungen einer rechtmäßigen Datenverarbeitung reichen von der Ausstellung von Start- und Spielberechtigungen über die Weitergabe von personenbezogenen Daten an die Veranstalter bis hin zur Veröffentlichung der Wettkampfergebnisse. Darüber hinaus sind bei der Durchführung des Sport- und Wettkampfbetriebes technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten zu treffen, die je nach Veranstaltung unterschiedlich ausfallen können.
Das Webinar behandelt diese Themen vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelungen und vermittelt Lösungsvorschläge.
Inhalt
- Grundlagen des Datenschutzrechts
- Verarbeitungen personenbezogener Daten bei Sport- und Wettkampfveranstaltungen
- Rechtsgrundlagen der erlaubten Verarbeitung personenbezogener Daten
- zur Durchführung regelmäßiger Sport- und Wettkampfveranstaltungen
- zur Durchführung einmaliger Sport- und Wettkampfveranstaltungen
- zur Berichterstattung über Sport- und Wettkampfveranstaltungen
- Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten bei der Durchführung von Sport- und Wettkampfveranstaltungen
Nutzen
- Sie lernen die Grundlagen des Datenschutzrechts in Bezug auf die Durchführung von Sport- und Wettkampfveranstaltungen kennen.
- Sie erfahren, welche Möglichkeiten es zur rechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten bei Sport- und Wettkampfveranstaltungen gibt.
- Sie erarbeiten ein praxisorientiertes Fachwissen zur Anwendung im Verein und Verband.
Zielgruppe
- Mitarbeitende in Vereinen und Verbänden, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich sind