Webinar-Reihe: FA Sommer-Akademie „Datenschutz“ – Baustein 1

Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten – Grundlagen, Tipps und Anwendungsbeispiele

Thema

Das „Verarbeitungsverzeichnis gem. DSGVO Art. 30“ ist die wesentliche Basis für einen effizienten, praktikablen und strukturierten Datenschutz in einem Verein oder Verband. Es geht nicht nur darum, die Prozesse in der eigenen Organisation zu kennen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, sondern vor allem auch darum, die Datenschutzkonformität dieser Prozesse sicherzustellen, um Schäden von Betroffenen und von der Organisation abwenden zu können. Der erste Baustein unserer FA Sommer-Akademie „Datenschutz“ vermittelt Grundlagen, Tipps und Anwendungsbeispiele aus der Praxis für die Praxis.

Inhalt

  • Was ist ein Verarbeitungsverzeichnis und was verbirgt sich hinter diesem Begriff?
  • Wer muss ein Verarbeitungsverzeichnis erstellen und pflegen?
  • Inhalte und Mehrwerte eines Verarbeitungsverzeichnisses
  • Aufbau und Pflege eines Verarbeitungsverzeichnisses im Verein oder Verband

 

Nutzen

  • Sie lernen die Grundlagen zum Thema „Verarbeitungsverzeichnis“ gem. DSGVO kennen.
  • Sie erfahren, welche Vorteile ein Verarbeitungsverzeichnis auch für Ihren Verein/Verband mit sich bringt.
  • Sie erhalten Tipps und Beispiele aus der Praxis, wie Sie mit vertretbarem Aufwand ein angemessenes und rechtskonformes Verarbeitungsverzeichnis erstellen und pflegen können.

 

Zielgruppe

  • Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinator*innen, Geschäftsführende und Vorstände der Vereine und Verbände