FA im Einsatz bei DFB Leadership-Netzwerktreffen
Das Leadership-Programm des DFB für Frauen in Führungspositionen im Fußball wird bereits seit 2016 in Zusammenarbeit mit der Führungs-Akademie erfolgreich durchgeführt. Um auch fortlaufende Unterstützung durch den DFB anzubieten, fand vom 25. bis 26. Oktober ein zweites Leadership-Netzwerktreffen statt, an dem ca. 40 Absolventinnen von Leadership-Programmen teilnahmen. Im Zentrum des Netzwerktreffens standen Themen rund um die Frage, wie sich Frauen aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen können. Die Workshops der Führungs-Akademie konnten inhaltlich nahtlos an den Einstiegsvortrag von Sara Holmgren (UEFA) u.a. zu spannenden Fragen wie „diversity, inclusion in general“, gender equality and/or inclusion“ anschließen.
Die Trainerinnen Gabriele Mergener (FA), Stefanie Lauterbach (Lauterbach & Junker) und Tanja Gröber (personalagrata) passten die Themen der Workshops bedarfsorientiert und praxisnah auf die Zielgruppe an:
• Schwierige Gespräche konstuktiv und souverän führen
• Macht- und Statusspiele in der sportpolitischen Arena erkennen und sie nutzen
• Netzwerk- und Führungskompetenzen (weiter-)entwickeln! Praktische Tools zur Ressourcenstärkung, Selbstcoaching und Kollegialen Austausch
Die große Resonanz und das positive Feedback der Frauen bestätigte, dass die Themen und der Austausch dazu bereichernd für den Berufsalltag und die individuelle Weiterentwicklung wahrgenommen wurden.
Ein weiteres Highlight war die Begrüßung durch den DFB-Präsidenten Fritz Keller – das DFB-Präsidium tagte parallel zum Leadership-Netzwerktreffen. Fritz Keller betonte seine Aufgeschlossenheit gegenüber den weiblichen Nachwuchsführungskräften und motivierte die Frauen dazu, die gebotenen Chancen und Führungsaufgaben zu übernehmen und zu nutzen.
Die Führungs-Akademie wird das Leadership-Programm für Frauen im Fußball auch im kommenden Jahr für weitere interessierte Landesverbände anbieten.
