Kommende Weiterbildungen

Eine Handlungsanleitung in 6 Schritten

Pleiten – Pech und Pannen - und ihre Verhinderung - in der Mitgliederversammlung

Wer weiß, wie das funktioniert – profitiert

Was ist wichtig bei der Konzeption? Wo liegen Erfolgsfaktoren und Stolpersteine?

Konzeption, Produktion und Veröffentlichung von Video-Content für Social Media & Co.

Datenschutz bei Vorfällen von sexualisierter Gewalt

Aktuelles

Wissen kompakt: Webinare mit Schwerpunkt Vereinsrecht, Steuern und Datenschutz

Unsere kompakten Webinare (1-3 Std) halten Sie auf dem Laufenden! Alle Webinare sind einzeln buchbar.

weiterlesen

Frohes neues Jahr!

Wir wünschen Ihnen ein neues Jahr voll von frischen Ideen, inspirierendem Austausch und erfolgreichen Projekten. Dabei möchten wir Sie auch 2025 wieder unterstützen, u.a. mit unserem vielseitigen Weiterbildungsprogramm. Schauen Sie doch einmal rein!

weiterlesen

Das neue Outlook: Fortschritt oder Datenschutz-Albtraum?

Im aktuellen Datenschutzinfobrief nehmen wir das neue Outlook unter die Lupe: Was Organisationen jetzt wissen müssen und welche datenschutzrechtlichen Implikationen mit der Nutzung einhergehen können.

weiterlesen

Mitgliederversammlung 2025: starkes Signal der Verbände

Unsere 131. Mitgliederversammlung in Saarbrücken liegt nun einige Tage hinter uns. Wir konnten 34 Vertreter*innen unserer Mitgliedsorganisationen herzlich willkommen heißen. 

weiterlesen

Qualifizierungsreihe "Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Engagierten im Alter von 14-23 Jahren" erfolgreich abgeschlossen

Gemeinsam mit der Saarländischen Sportjugend und dem Landessportverband für das Saarland (LSVS) haben sich die Teilnehmenden der Qualifizierungsreihe „Gewinnung und Bindung von ehrenamtlichen Engagierten im Alter von 14-23 Jahren“ auf den Weg gemacht, Ideen und Konzepte zur Gewinnung und Bindung von jungen ehrenamtlich Engagierten zu entwickeln. Die Führungs-Akademie hat diese Reihe konzipiert und durchgeführt in Kooperation mit dem LSVS und der SSJ.

weiterlesen

Das neue Weiterbildungsprogramm für 2025 ist da!

Es ist wieder soweit! Mit einer Vielzahl an Seminaren, Workshops, Qualifizierungsreihen und digitalen Angeboten starten wir ins neue Jahr.

weiterlesen

Mitgliederversammlung im Dezember: Nutzen Sie unsere "Beratungs-Zeit"

In diesem Jahr findet unsere Mitgliederversammlung (06.12.2024) sowie die des DOSB (07.12.2024) in Saarbrücken statt. Aufgrund der positiven Resonanz bieten wir wieder unsere individuelle "Beratungs-Zeit" an.

weiterlesen

Das Berechtigungskonzept für Ihren Verband

Berechtigungskonzepte sind ein wichtiger Bestandteil der technischen und organisatorischen Maßnahmen, mit denen Sie Ihrer Rechenschaftspflicht nachkommen können. Einmal etabliert, fungieren sie als Nachweis, erleichtern On- und Off-Boarding-Prozesse und halten Ihr VVT übersichtlich. Im aktuellen Datenschutz-Infobrief erfahren Sie, wie Sie das Thema in Ihrem Verein oder Verband umsetzen können.

weiterlesen

Unterwegs zu mehr Barrierefreiheit mit unserem neuen Partner EyeAble

Auf unserem Weg zu mehr Barrierefreiheit unterstützt uns nun ein neuer Partner. Mit ihrem Tool "Eye Able" möchte die Firma Web Inclusion GmbH allen Menschen, unabhängig von ihren körperlichen oder kognitiven Fähigkeiten, Zugang zu Informationen und Diensten im Internet ermöglichen.

weiterlesen

Leadership-Programm für U-30-jährige mit dem FLVW gestartet

Mehr Vielfalt in den Gremien – das ist das erklärte Ziel des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Wir unterstützen den FLVW in seiner Vision und haben gemeinsam mit dem Verband gleich zwei Leadership-Programme aufgelegt mit dem Ziel, Menschen auf eine Führungsposition im Verein, Kreis oder Verband vorzubereiten.

weiterlesen

ReStart Digitale Thementage des DOSB "Save Sport für Engagierte – Prävention und Umgang mit interpersonaler Gewalt im Verein"

Der fünfte und letzte Thementag im Rahmen des Programms „ReStart - Sport bewegt Deutschland“ widmet sich dem Thema Save Sport für Engagierte. Egal ob Vorstand, Trainer*in, Prakti oder Social Media Beauftragte – das Thema Gewalt im Sportverein betrifft uns alle. Denn jeder von uns kann sowohl betroffen sein, Gewalt beobachten oder durch Dritte davon erfahren. Doch was verstehen wir unter Gewalt und welche Rolle spielen wir als Engagierte im Umgang mit ihr?

weiterlesen

Neue Qualifizierung startet im November: Nachhaltigkeitsmanager*in im Sport

In Zusammenarbeit mit dem DOSB, der Deutschen Sporthochschule Köln und weiteren fachlichen Expert*innen bieten wir Ihnen und Ihrem Verband eine zukunftsweisende, modular aufgebaute Fortbildung zur Qualifizierung an. Sie lernen die Dimensionen der Nachhaltigkeit im Sport kennen, nachhaltige Entscheidungen in relevanten Bereichen zu treffen sowie nachhaltiges Denken und Verhalten bei Mitarbeitenden zu fördern. Im Tandem arbeiten Führungskraft und Referent*in des Verbands an einer strategischen Verankerung des Themas Nachhaltigkeit in ihrer Organisation.

weiterlesen
Digitales Forum Nachhaltigkeit im organisierten Sport
Diskutieren Sie mit!

Einmal im Quartal treffen wir uns zum digitalen Forum "Nachhaltigkeit im organisierten Sport". Wir diskutieren gemeinsam und entwickeln Ideen, wie wir das Thema Nachhaltigkeit in den Sport bringen können.

Jetzt mitdiskutieren
Weiterbildungsprogramm 2024

Wir freuen uns, Ihnen unser Weiterbildungsprogramm für 2024 zu präsentieren! Finden Sie Ihre passende Weiterbildungsveranstaltung in unserer Broschüre oder buchen Sie Ihre Wunschveranstaltung direkt online. Nicht vergessen, wir bieten auch spannende, digitale Formate an.

Zur Weiterbildungsbroschüre 2024
Weiterbildung & Beratung
©Jakub Jirsak – stock.adobe.com
Führungskräfte-Programme
Führungskräfte stehen immer wieder vor neuen Herausforderungen und müssen verantwortungsbewusst Entscheidungen treffen. Wir unterstützen Sie mit unseren Führungskräfte-Angeboten.
©metamorworks – stock.adobe.com
Digitale Weiterbildung
Sie möchten sich einen schnellen Überblick zu bestimmten Themen verschaffen? Nutzen Sie unsere digitalen Formate. Aktuelle Termine finden Sie hier.
©freebird – stock.adobe.com
Zukunftswerkstatt
Sie möchten mit Ihrem gesamten Team die zukunftsfähige Aufstellung Ihrer Organisation beleuchten? Nutzen Sie das Format der Zukunftswerkstatt, um kreative Lösungen zu entwickeln.

Mit unseren Weiterbildungs- und Beratungsangeboten stärken wir die Professionalität im organisierten Sport. 84 Sportverbände sind bereits Mitglied der Führungs-Akademie. Profitieren auch Sie von unserem Mitgliederservice.

 

Oliver Stegemann, Vorsitzender der Führungs-Akademie