Beratung

Der organisierte Sport befindet sich im Wandel. Organisationen sind mehr und mehr gefordert, sich mit aktuellen Themen wie der Digitalisierung, dem demografischen Wandel oder Gesetzesänderungen und Reformen kritisch auseinanderzusetzen, um ihren Verband zeitgemäß aufzustellen.

Beschäftigen auch Sie sich damit, ihre Organisation weiterzuentwickeln? Wir begleiten Sie gerne!

Mit unserer Beratung unterstützen wir unsere Mitgliedsorganisationen in ihren Entwicklungsvorhaben und bei umfassenden Veränderungsprozessen. Dabei verfolgen wir den Ansatz der systemischen Beratung und verstehen uns als Prozessbegleiter und Impulsgeber.

Wir begleiten die Entwicklung und Veränderung unserer Mitgliedsorganisationen kompetent und nachhaltig.

Wigbert Walter, Beratung & Weiterbildung

Unser Beratungsverständnis

Veränderung und Wandel verstehen wir als wichtiges Element zukunftsfähiger Entwicklung, die nur dann gut gelingen kann, wenn die in den Verbänden tätigen Menschen diese Veränderungen mittragen.

Als Partner beraten wir daher unsere Mitgliedsorganisationen von der Strategieentwicklung bis hin zur konkreten Umsetzung und beziehen Umfeldbedingungen sowie wichtige Anspruchsgruppen in den Strategieprozess mit ein. Gemeinsam decken wir Handlungsbedarf auf und entwickeln konkrete Lösungsansätze.

Orientiert an Ihren Entwicklungsvorhaben bieten wir Ihnen ein breites Spektrum vom kompakten Workshop bis zur mehrjährigen Prozessberatung an.

 

Auswahl unserer Beratungsangebote

Strategieentwicklung

Ziel des Entwicklungsprozesses ist es, unsere Mitgliedsorganisationen im Hinblick auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im organisierten Sport zukunftsfähig auszurichten und aufzustellen. Wir stellen Zielsetzungen, Leitbild und inhaltliche Ausrichtung Ihrer Organisation auf den Prüfstand und unterstützen Sie in der Entwicklung einer strategischen Neuausrichtung. Dabei beziehen wir relevante Anspruchsgruppen mit ein und sehen uns als Partner in der Analyse, Erstellung und Umsetzung Ihrer Strategiekonzepte. Gemeinsam lassen wir ein Zukunftsbild für Ihren Verband entstehen.

Strukturentwicklung

Die Strukturentwicklung erfolg zumeist aufbauend auf eine erfolgte Strategieentwicklung. Hier nehmen wir die Organisationsstrukturen Ihres Verbandes in den Blick: Sind Aufgaben und Kompetenzen der Führungsgremien klar geregelt und können Entscheidungen zeitnah getroffen werden? Sind die zentralen Aufgabenfelder aus strategischer Sicht über die Gremien und die Geschäftsstelle abgedeckt? Sind die Gremien in ihrer Größe und Zusammensetzung arbeitsfähig? Sind die jetzigen Strukturen zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen geeignet? Mit einer systemischen Organisationsentwicklung setzen wir Impulse und entwickeln gemeinsam mit den Beteiligten Ideen und Potenziale für eine nachhaltige und zukunftsfähige Organisationsveränderung.

Kulturentwicklung

Die Organisationskultur ist ein wichtiger Steuerungsmechanismus in einer Organisation. Sie umfasst die internen Werte und Normen der Organisation und bietet einen Handlungsrahmen für die Zusammenarbeit sowie den Umgang der Mitarbeitenden untereinander. In einem komplexer werdenden Umfeld sind Sportorganisationen gefordert, eine zeitgemäße Organisationskultur zu schaffen, um den aktuellen Herausforderungen gewachsen zu sein. Wir unterstützen Sie dabei, die Kultur an die Bedürfnisse Ihrer Organisation anzupassen, weiterzuentwickeln und den Veränderungsprozess im Verband aktiv herbeizuführen.

Personalentwicklung

Sie haben erkannt, dass eine systematische Personalentwicklung für die Zukunftsfähigkeit Ihres Verbandes eine wichtige Säule darstellt und suchen Beratung bei deren Einführung. Basierend auf einer Bedarfsklärung und Bestandsaufnahme, begleiten wir Sie dabei, zielgruppen- und themenbezogene Maßnahmen zu entwickeln und deren Umsetzung in den Abläufen Ihrer Organisation zu verankern.

Good Governance

Sie wollen sich bei der Implementierung von Good Governance extern begleiten, beraten und unterstützen lassen? Auf Basis einer spezifischen Organisations- und Risikoanalyse erstellen wir gemeinsam Leitlinien für Ihren Verband und erarbeiten einen Maßnahmenplan zur Etablierung eines Compliance-Systems in ihre Verbandsstrukturen. Der Umfang der Beratung variiert dabei in Abhängigkeit von den Teilaspekten der Good Governance, die Sie in Ihrem Verband berücksichtigen möchten.

Veranstaltungsberatung und -moderation

Wir unterstützen Sie bei der methodischen und inhaltlichen Konzeption und Durchführung Ihrer Veranstaltungen (Konferenzen, Kongresse, Tagungen, Großgruppenveranstaltungen, Expertenhearings).

Digitale Transformation

Starten Sie Ihr „Digitalisierungs-Projekt“ mit unserer Unterstützung. Von der Analyse, über eine Strategie- und Strukturphase begleiten wir Sie bis hin zur Einführung neuer, digitaler Prozesse und Angebote. Nutzen Sie unser vielseitiges Angebot an Vorträgen, Workshops und Prozessberatungen.

Unsere Expertise

Bereits seit 1980 sind wir in der Sportlandschaft aktiv und setzen uns mit Themen des Sportmanagements und der Verbandsentwicklung auseinander. Aus unseren vielseitigen Beratungsprojekten ziehen wir eine fundierte Systemkenntnis über die besonderen Anforderungen der sportspezifischen Organisationsformen und wissen, was die Verbände bewegt.

Zahlreiche Verbände vertrauen seit Jahren auf unsere Expertise. Erfahren Sie mehr über über unsere Beratungsthemen und Projekte:

Referenzen
© DFB
Zukunftskonzept Schiedsrichterwesen im DFB
In einem einjährigen Beratungsprojekt hat die Führungs-Akademie den Deutschen Fußbal-Bund in seiner Neugestaltung des Schiedsrichterwesens begleitet und inhaltlich beraten.
Konzeption und Moderation der DOSB Leistungssportkonferenz
Die zweite Leistungssportkonferenz des DOSB widmete sich dem Thema „Förderung der Zusammenarbeit im Leistungssport“. Die Führungs-Akademie unterstützte den DOSB in der Konzeption und Moderation der Konferenz und setzte dabei interaktive Methoden zur Einbindung der Teilnehmenden ein.
Strategie- und Strukturentwicklung im Tennisverband Schleswig-Holstein
In einer umfassenden Strategie- und Strukturberatung haben wir den Tennisverband Schleswig-Holstein einmal komplett durchleuchtet. Im Zuge der Strategieentwicklung wurden Stärken und Schwächen des Verbandes ermittelt, Ursachen analysiert und eine Zukunftsvision erarbeitet. In einer anschließenden Strukturentwicklung wurden unter anderem Führungs- und Gremienstrukturen in den Blick genommen und Rahmenbedingungen, wie bspw. Satzungen und Ordnungen auf ihre Aktualität geprüft.
Zukunftswerkstatt im Deutschen Rollsport- und Inlineverband
Seitdem das IOC 2016 beschlossen hat, Skateboard in das olympische Programm für Tokio 2020 aufzunehmen, zählt sich der Verband zum Kreis der Olympischen Verbände im DOSB und ist aktuell dabei, entsprechende Strukturen zu schaffen, um für die neuen Anforderungen gerüstet zu sein. In einer Zukunftswerkstatt erarbeitete die Führungs-Akademie gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des DRIV Themen und Fragestellungen der Verbandsentwicklung.