
Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit
Das „Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit“ der Führungs-Akademie bietet Spitzen- und Landesverbänden, Landessportbünden mit ihren Gliederungen sowie Sportvereinen und sonst am Sportgeschehen Interessierten Informationen, Tipps und praktische Hilfestellungen zu aktuellen Rechtsfragen.
Mit dem Rechtstelegramm informieren wir Sie über neue Gesetze, Gesetzesänderungen, Gesetzgebungsvorhaben und Verwaltungsanweisungen, die Auswirkungen auf die Verbands- und Vereinsarbeit haben. Im Jahresabonnement erhalten Sie das Rechtstelegramm alle zwei Monate im kompakten, digitalen Format.
Themen der aktuellen Ausgabe (Nr. 53 /// Februar 2023)
- AGG: (Willkürliche) Altersgrenze diskriminiert Schiedsrichter im Profifußball - Schadensersatz
- Bundestag beschließt Hinweisgeberschutzgesetz
- Zugang zum Bundesgesetzblatt ab 01.01.2023 neu geregelt
- Bundestag beschließt Änderung des Vereinsrechts: hybride und virtuelle Sitzungen werden möglich
- Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio keine außergewöhnliche Belastung
- Zahlungen an Sportler*innen: Sportliche Veranstaltungen als Zweckbetrieb nach § 67a Abs. 3 Satz 1 AO
- Kein Abzug von Mitgliedsbeiträgen an Vereine, die kulturelle Betätigungen fördern, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Werbemobilen
- Minijobs: Das ändert sich im Jahr 2023
- Sozialversicherung: Rechtsprechung bestätigt den Mustervertrag des DOSB für selbständige Trainer*innen
- Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung
- Der Sozialversicherungsausweis (SV-Ausweis) hat ausgedient
- DSGVO – Auskunftsanspruch durch den EUGH gestärkt
- Hinweise zum Umgang mit Datenschutzvorfällen und Betroffenenanfragen