
Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit
Das „Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit“ der Führungs-Akademie bietet Spitzen- und Landesverbänden, Landessportbünden mit ihren Gliederungen sowie Sportvereinen und sonst am Sportgeschehen Interessierten Informationen, Tipps und praktische Hilfestellungen zu aktuellen Rechtsfragen.
Mit dem Rechtstelegramm informieren wir Sie über neue Gesetze, Gesetzesänderungen, Gesetzgebungsvorhaben und Verwaltungsanweisungen, die Auswirkungen auf die Verbands- und Vereinsarbeit haben. Im Jahresabonnement erhalten Sie das Rechtstelegramm alle zwei Monate im kompakten, digitalen Format.
Themen der aktuellen Ausgabe (Nr. 56 /// August 2023)
ALLGEMEINES ZIVILRECHT
- Abmahnung: Wie lang muss die Beseitigungsfrist bemessen sein?
- Verein darf Logo trotz Ausschluss des Mitglieds weiternutzen
- Sportveranstaltung: Kein Schadensersatz nach Kollaps eines randalierenden Teilnehmers beim Triathlon
ÖFFENTLICHES RECHT
- Erfolglose Nachbarklage gegen Sportplatznutzung
VEREINSRECHT UND SATZUNG
- Schiedsgerichtsverfahren (1): Anforderungen an eine Videokonferenz
- Schiedsgerichtsverfahren (2): Unwirksamkeit einer Schiedsgerichtsentscheidung bei fehlender Unterzeichnung durch alle Schiedsrichter und unzureichendem Verhinderungsvermerk
STEUERRECHT UND GEMEINNÜTZIGKEIT
- Ab 1.1.2024 kommt das neue Zuwendungsempfängerregister
PERSONAL DES VEREINS - VERGÜTUNG IM VEREIN
- GmbH-Geschäftsführer haften nicht persönlich für Mindestlohn
- Künstlersozialabgabe bleibt im Jahr 2024 stabil bei 5,0%
- Mindestlohn soll in zwei Stufen ab 2024 steigen
- Yoga-Kursleiterin als Lehrerin rentenversicherungspflichtig
- Besteuerung von Handgeldzahlungen an Profisportler
- Sozialversicherungspflicht eines GmbH-Geschäftsführers als abhängig Beschäftigter
DATENSCHUTZRECHT
- Aufbau, Inhalt und Ziel eines Datenschutzmanagementsystems (DSMS)
- Arbeitnehmer sollen künftig besser vor Überwachung geschützt werden
STRAFRECHT
- Diabetes-Tod auf Klassenfahrt: Anklage gegen Lehrer zugelassen