Stellenangebote

Praktikum an der Führungs-Akademie des DOSB

In regelmäßigen Zeiträumen bietet die Führungs-Akademie des DOSB Interessentinnen und Interessenten die Möglichkeit, ein Praktikum in Köln zu absolvieren.

Beginn des Praktikums: November 2023

Deine Aufgaben

Du erhältst Einblicke in die verschiedenen Arbeitsfelder der Führungs-Akademie, und:

  • unterstützt die Veranstaltungsorganisation bei der Vorbereitung und Durchführung/Begleitung von Weiterbildungsveranstaltungen (Präsenz und digital). 
  • arbeitest administrativ und inhaltlich bei der Beratung für die Mitgliedsorganisationen und im Projektmanagement mit. 
  • führst Recherchetätigkeit zu relevanten Themen aus der Sportverbandswelt durch. 
  • unterstützt bei organisationsinternen Themen und entwickelst diese mit weiter. 
  • unterstützt das Office im allgemeinen Büroalltag. 

Dein Profil

  • Du hast dein Bachelorstudium - vorzugsweise in Sportmanagement, BWL oder in einem vergleichbaren Studiengang – fast abgeschlossen. 
  • Du verfügst über Grundkenntnisse des organisierten Sports in Deutschland und begeisterst dich für die Sportwelt. 
  • Du verfügst über ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Eigeninitiative. 
  • Die Arbeit mit MS Office Programmen sowie mit Tools der digitalen Zusammenarbeit ist Dir vertraut. 

Unser Angebot

  • Du lernst die Arbeit der Führungs-Akademie kennen und erhältst Einblicke in alle Geschäftsbereiche.
  • Du erweiterst und erprobst das erworbene Wissen aus dem Studium in der Praxis.
  • Wir bieten eine monatliche Vergütung von 400 €. 


Wir freuen uns über Deine Bewerbung mit den entsprechenden Anlagen (Anschreiben / Lebenslauf / Zeugnisse / Angabe Pflichtpraktikum) per E-Mail an: weiss@fuehrungs-akademie.de!

Bitte teile uns auch das mögliche Eintrittsdatum, die Art Deines Praktikums (Pflicht-/Freiwilliges Praktikum) und die gewünschte Dauer mit.

 


Die Führungs-Akademie des DOSB fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.