Aktuelle Weiterbildungsveranstaltungen

Online-Workshops, Webinare, Präsenzveranstaltungen und Qualifizierungsprogramme

Das jährliche Weiterbildungsangebot der Führungs-Akademie bietet Führungskräften und Mitarbeitenden von Sportorganisationen vielerlei Themen zur Fortbildung und Qualifizierung. Sie suchen gezielt nach Online-Veranstaltungen? Über die Filterfunktionen können Sie unsere Seminare und Webinare nach Ihren Kriterien filtern.

Sie sind Führungskraft oder streben eine Führungsposition im Verein/Verband an? Wir bieten Ihnen spezielle Führungskräfte-Programme an.

Filter zurücksetzen

Themen:

  • Alle
  • Führungs- & persönliche Kompetenz
  • Fachkompetenz
  • Managementkompetenz

Format:

  • Alle
  • Seminare
  • Webinar
Januar

Eine Handlungsanleitung in 6 Schritten

Pleiten – Pech und Pannen - und ihre Verhinderung - in der Mitgliederversammlung

Februar

Wer weiß, wie das funktioniert – profitiert

Was ist wichtig bei der Konzeption? Wo liegen Erfolgsfaktoren und Stolpersteine?

Konzeption, Produktion und Veröffentlichung von Video-Content für Social Media & Co.

Datenschutz bei Vorfällen von sexualisierter Gewalt

März

Qualifizierung in 3 Modulen

Lehrgang mit 2 kompakten Webinaren

Datenschutz – Was gehört in jede Satzung?

Beschlussfassung - Abstimmungen - Wahlen im Vereinsrecht

Lehrveranstaltungen teilnehmendenorientiert und methodenvielfältig gestalten

April

FührungsKRAFT entwickeln

Mai

Modul 1: Flipcharts, Notizen und Impulse durch Visualisierungen einzigartig gestalten

Erstes Wissen für Ansprechpersonen im Feld Kinderschutz

Mehr Diversity und weniger Ungleichheit schaffen in Ihrer Sportorganisation

Datenschutz bei Veranstaltungen

Führung ausbauen

Juni

So gelingt eine perfekte Satzungsänderung

Datenschutz in der Arbeit mit sozialen Medien und Messengerdiensten

Vergütung im Verein: Grundlagen kennen – Fallstricke vermeiden – Chancen nutzen

Juli

Szenarien für den eigenen Verband

Persönliche Handlungs- und Emotionsregulations-Kompetenzen erweitern

August

Gruppendynamiken und Prozesse geschickt steuern

Methoden für kreatives Problemlösen

Mit Yoga-Techniken zu mehr Gelassenheit im Führungs-Alltag

Spende oder Sponsoring – Was ist steuerrechtlich zu beachten?

September

Das gelungene Mitarbeitendengespräch

Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten

Finanzen des Vereins erfordern klare Satzungsgestaltung: Was muss die Satzung regeln?

Qualifizierung in zwei Modulen

Zertifizierter Ausbildungslehrgang zum / zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten inkl. schriftlicher Abschlussprüfung

Oktober

Zertifizierte Qualifizierung in 3 Modulen

Datenschutz für Trainer*innen und Übungsleiter*innen

Was ist mir wichtig? Was zeichnet mich aus? Wo möchte ich beruflich hin?

Die eigene Wirkung entwickeln und erweitern

Zukunftssichere Modelle für den Vorstand, die Verbandsorgane und weitere Gremien

November

Sicher, souverän und überzeugend in der Öffentlichkeit kommunizieren

Das Zusammenspiel aus Social Media, Content und Website managen

Datenschutz bei der betrieblichen Nutzung privater Hard- und Software

Dezember

Das High-Intensity-Training für Ihre Gesprächskompetenz