Online-Training: Die virtuelle Führungswerkstatt
Führungskompetenzen in Krisenzeiten bündeln, ausbauen, erweitern
Für uns alle hat sich in den letzten Wochen vieles verändert. Wir beweisen täglich unsere Flexibilität beruflich wie privat und bemühen uns, unseren Tagen eine Struktur zu geben und sie produktiv zu gestalten. Vielleicht erleben wir, dass dies mit unseren bewährten Lösungsansätzen nicht immer gut funktioniert.
Das es andere, ggf. kreative, neue Wege braucht, die vorher so noch nie beschritten wurden.
Der Alltag lässt vielerorts wenig bis gar keine Zeit, diese wertvollen Erfahrungen zu bündeln, mit anderen zu teilen und somit auszubauen. So besteht die Gefahr, dass die Räder gerade in dieser fordernden Zeit immer wieder neu erfunden werden und das ist alles andere als effektiv.
Mit unseren mehrmoduligen Online-Workshops bieten wir Ihnen eine Plattform, mit Kolleginnen und Kollegen in einen strukturierten Austausch zu Fragestellungen zu gehen, deren Antworten man nicht nachschlagen, nachlesen oder irgendwo abrufen kann.
Es geht darum, den unterschiedlichen Erfahrungsschatz, dieser aktuellen Situation, die verschiedenen Perspektiven und Hintergründe der Kollegen und Kolleginnen zu nutzen, um Lösungsansätze zu entwickeln, zu besprechen und gemeinsam über Alternativen nachzudenken. Nur so kann sich der Blickwinkel auf Probleme und Herausforderungen verändern. Mehr noch, es treten konkrete Lösungen hervor, die Sie für sich persönlich, Ihre Mitarbeiter/-innen und Ihren Verband gewinnbringend einsetzen können.
Die virtuelle Führungswerkstatt orientiert sich an Ihren aktuellen Bedarfen. Sie findet als Webinar, über drei Module à 1,5 Stunden statt. Teilnehmergruppen von bis zu 6 Personen werden von zwei Trainern begleitet. Dies ermöglicht einen interaktiven und intensiven Austausch.

Online-Modul 1: Wie funktioniert die Führung auf Distanz aktuell?
25.05.2020 Best-Practice-Erfahrungsaustausch und Bedarfsklärung
Hinweis: Zur Vorbereitung des ersten Moduls senden wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine „Checkliste“ und Leitfragen zur Selbstreflexion.
Online-Modul 2: Was macht gutes Leadership auf Distanz aus? Impulse für die
26.05.2020 eigene Führungsarbeit in distanzierten Zeiten
• Begegnung ermöglichen und Leistungsfähigkeit sicherstellen
• Virtuelle Führungswerkwerkzeuge – auch für die analoge Anwendung (und den analogen Nutzen erkennen)
Online-Modul 3: Welche Tools helfen? Hilfreiche Werkzeuge für eine Führung
04.06.2020 auf Distanz kennen- und einsetzen lernen
Dauer: 3 x 1,5 Stunden; für jedes der drei Module sind, abhängig von der Teilnehmerzahl, zwei Durchläufe je Tag geplant. Somit nehmen Sie entweder an dem Termin vormittags oder nachmittags teil.
Termine:
Die Terminauswahl erfolgt nachdem Sie sich angemeldet haben. Sie erhalten eine separate E-Mail zur Absprache.
Modul 1: 25.05.2020 10:00 – 11:30 Uhr oder 14:00 – 15:30 Uhr
Modul 2: 26.05.2020 10:00 – 11:30 Uhr oder 14:00 – 15:30 Uhr
Modul 3: 04.06.2020 10:00 – 11:30 Uhr oder 14:00 – 15:30 Uhr
Kosten: 240,- € (Gesamtpreis für 3 Module) für Mitglieder und 350,- € für Nicht-Mitglieder
Trainer/-in: Gabriele Mergener und Alexander Milz