Auszeichnung für FA-Trainee Daryousch Argomand
Für seine Masterarbeit mit dem Titel "The Impact of Corporate Social Responsibility on Consumer Attitudes Towards Sport Federations" erhielt Daryousch Argomand am vergangenen Mittwoch eine Auszeichnung des Alumnivereins der Deutschen Sporthochschule.
Mit der Arbeit wurde untersucht, inwieweit Corporate Social Responsibility (CSR) Aktivitäten die Einstellung von Konsumentinnen und Konsumenten gegenüber Sportverbänden beeinflussen. Anhand eines faktoriellen Experiments wurde der Grad der Kongruenz zwischen der CSR und der Organisationsführung (Governance) im Kontext einer sozialen Initiative der FIFA simuliert.
Die Ergebnisse zeigen, dass die CSR in Übereinstimmung mit der Organisationsführung einen Einfluss auf die Einstellung der Konsumenten hat, der durch die Wahrnehmung der Scheinheiligkeit beeinflusst wird. Das heißt, je kongruenter eine soziale Initiative und die Organisationsführung eines Sportverbandes sind, desto weniger scheinheilig wird ein Sportverband wahrgenommen und desto weniger negativ ist die Einstellung eines Konsumenten gegenüber einem Sportverband und umgekehrt.

Insgesamt kann die CSR in Abhängigkeit einer Kongruenz mit der Organisationsführung somit als relevanter Faktor für die Einstellung der Verbraucherinnen und Verbraucher gegenüber einem Sportverband angesehen werden.
Auf der Grundlage der Ergebnisse wird empfohlen, soziale Verantwortung zu internalisieren, um eine gute Organisationsführung zu erreichen. Darüber hinaus sollten die Sportverbände dieses
Verhalten proaktiv kommunizieren und institutionalisieren.
Die Arbeit wird am 18.11. auf der Good Governance & Law in Sport Conference präsentiert. Zudem wird die Arbeit in Form eines wissenschaftlichen Papers veröffentlicht.