DOSB-Verbandsmanager/in

Online-Qualifzierung mit zertifiziertem Abschluss

Die erfolgreiche Führung einer Sportorganisation besteht in der Kunst, Besonderheiten des Sportsystems mit wirtschaftlichem Know-How zu vereinen. Dabei sehen sich ehrenamtliche wie hauptberufliche Führungskräfte der Sportverbände mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, denn das Umfeld, in dem sie tätig sind, wird immer komplexer. Um langfristig Erfolg zu haben und im sich verstärkenden Wettbewerb bestehen zu können, brauchen die Führungskräfte moderner Sportverbände fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von sportspezifischen Managementmethoden und -instrumenten. An dieser Stelle setzt die Qualifizierung zum/zur „DOSB-Verbandsmanager/in“ an.

Inhalte und Konzept – was Sie erwartet

Der berufsbegleitende Lehrgang basiert auf dem etablierten Freiburger Management-Modell für Non-Profit-Organisationen, das sich durch seinen ganzheitlichen Ansatz auszeichnet und eine umfassende Einführung in die Besonderheiten des Sportmanagements bietet.

Die Inhalte gliedern sich in folgende Schwerpunkte:

  • System-Management: übergeordnete Gestaltungsansätze und Aufgaben, die das gesamte System „Verband“ betreffen (Steigerung von Effektivität und Effizienz),
  • Marketing-Management: die gesamte inhaltliche Arbeit des Verbandes (Gestaltung von Leistungen und Kommunikation),
  • Ressourcen Management: Beschaffung, Einsatz und „Verwaltung“ von Human-Ressourcen und Betriebsmitteln (personelle und finanzielle Grundlagen),

Wir arbeiten mit moderierten und selbstorganisierten Online-Phasen und wenigen, aber stark dialogorientierten Präsenzphasen. Dieser Mix aus selbstgestaltetem Lernen und Austausch mit Dozenten wie Teilnehmenden bietet Ihnen ein optimales Lernumfeld. Mit der Bearbeitung von Fallstudien wenden Sie die Theorie direkt auf Ihren Verbandsalltag an und erhalten ein individuelles Feedback auf Ihre Lernfortschritte. Die Qualifizierung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Der Lehrgang startet mit einer Online-Veranstaltung.

Weitere Informationen (zum Lehrgangsablauf, den Terminen, den Kosten und der technischen Ausstattung) finden Sie in unserer Info-Broschüre 2023.

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die bereits in einer beruflichen oder ehrenamtlichen Funktion Führungs- und Managementaufgaben in einem Sportverband ausüben.

Mit dem Anmeldeformular und einem kurzen Motivationsschreiben können Sie sich für die Qualifizierung bewerben (anmeldung@fuehrungs-akademie.de). Kontaktieren Sie uns gerne.

Die Bewerbungen werden zunächst gesammelt und Sie erhalten Anfang April eine Rückmeldung zum Status Ihrer Bewerbung.

Bewerbungen, die nach dem 31.03.2023 eingehen, können nur noch berücksichtigt werden, sofern freie Plätze vorhanden sind. Wir bitten um Verständnis.