Das Ehrenamt der Zukunft: Wie wir heute die Engagierten von morgen gewinnen
Sport lebt von Menschen, die sich mit Motivation und Leidenschaft ehrenamtlich engagieren. Doch wir sehen den Trend: in vielen Bereichen nimmt das ehrenamtliche Engagement ab und es ist Zeit für frischen Wind! Unser zweitägiges Seminar bietet Vereins- und Verbandsvertreter*innen die Chance, aktiv zu werden und neue Wege zu gehen. Mit Kreativität, aktuellen Trends und Design Thinking gestalten wir gemeinsam das Ehrenamt der Zukunft.
Der gemeinnützige Sport in Deutschland steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Immer weniger Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Dabei sind es genau diese Menschen, die Tag für Tag dafür sorgen, dass Trainings stattfinden, Sportfeste organisiert werden, Kinder betreut und Vereinsstrukturen am Laufen gehalten werden. Ohne ehrenamtlich Engagierte würde unser Sportsystem schlicht nicht funktionieren.
Die Führungs-Akademie des DOSB nimmt diese Entwicklung sehr ernst – und möchte aktiv dagegenwirken. Denn wir sind überzeugt: Die Zukunft des Ehrenamts ist gestaltbar.
Ehrenamt im Wandel
In vielen Vereinen und Verbänden zeigt sich ein ähnliches Bild: Während die Zahl der Mitglieder in vielen Bereichen stabil bleibt oder sogar wächst, wird es immer schwerer, Menschen zu finden, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – sei es im Vorstand, als Trainerin oder als Projektleiter im Hintergrund. Die Gründe dafür sind vielfältig: steigende berufliche Belastung, veränderte Lebensentwürfe, ein größerer Wunsch nach Flexibilität und eine geringere Bereitschaft, sich langfristig zu binden.
Gleichzeitig beobachten wir aber auch: Engagement ist keineswegs „out“. Gerade junge Menschen bringen sich ein – aber oft anders als früher. Sie wollen sinnvoll tätig sein, mitgestalten, Verantwortung auf Zeit übernehmen. Genau hier setzt die Führungs-Akademie an.
Unser Modell zur systematischen Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen
Unser Modell der „systematischen Ehrenamtsentwicklung" soll Verbände und Vereine beim Aufbau systematischer Engagementförderung unterstützen, indem es einen Perspektivwechsel anregt: weg von den Bedarfen der Organisation hin zu den Bedürfnissen der Einzelnen in ihrem Amt.
Unser Modell stellen wir Ihnen auf fuehrungs-akademie.de/ehrenamt vor. Das Modell können Sie auch als Plakat (DIN A 1, lieferbar im 10er Pack) bei uns hier bestellen.

Unser Beitrag: Ein Seminar zur systematischen Ehrenamtsgewinnung und -bindung
Um Organisationen im Sport bei dieser wichtigen Aufgabe zu unterstützen, bietet die Führungs-Akademie des DOSB ein Seminar an, das sich mit der systematischen Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen beschäftigt. Grundlage ist der Zyklus der Ehrenamtsgewinnung und -bindung, den die Führungs-Akademie entwickelt hat – ein praxiserprobtes Modell, das Vereinen und Verbänden hilft, strategisch und nachhaltig mit dem Thema umzugehen.
Inhalte
- Aktuelle und zukünftige Trends: Wie kann ein Ehrenamt der Zukunft aussehen?
- Rückgang des Engagements: Erarbeiten möglicher Strategien, um dem entgegenzuwirken
- Herausforderungen und Bedürfnisse der potenziell relevanten Zielgruppe besser verstehen
- Zwei Tage kreatives Out-of-the-Box Denken
Ehrenamt der Zukunft
07.-08.07.2025 in Köln
Jetzt anmelden!