Aktuelle Rechtsprechung zum Vereins- und Verbandsrecht 2025 (1. Termin)

Thema

Das Vereins- und Verbandsrecht ist in einem ständigen Fluss permanenter Veränderungen und Neuerungen. Dafür verantwortlich sind nicht nur neue oder aktualisierte Gesetze und Verwaltungsvorschriften sowie unterschiedliche Auffassungen der Verwaltungen, sondern auch die ständige und umfangreiche Rechtsprechung.

Die Vielzahl an Gerichtsurteilen in den unterschiedlichen Gerichtsebenen und Bundesländern macht es für Vereins- und Verbandsverantwortliche nahezu unmöglich, den Überblick zu bewahren und die für sie relevanten Urteile herauszufiltern.

Der Blick auf aktuelle Urteile ist zunächst eine notwendige Aufgabe, um das eigene Handeln rechtlich abzusichern und die eigene Satzung und die Ordnungen den neuen Bedingungen anzupassen, er bietet gleichzeitig aber immer auch eine Chance, in den Auslegungen der Gerichte neue Gestaltungsräume für die eigene Arbeit zu entdecken.


Unsere Webinar-Reihe bietet den Verantwortlichen in Vereinen und Verbänden in kompakter Weise und in einem überschaubaren Zeitaufwand einen auf die Vereins- und Verbandsarbeit ausgerichteten Überblick über aktuelle Auslegungen und Spielräume gesetzlicher Vorgaben.

Die vier Module sind inhaltlich unabhängig voneinander und können separat gebucht werden.

Wir empfehlen an möglichst vielen Modulen teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für die Gesamtheit der Themen zu erlangen.

Inhalt

  • Umfassendes rechtliches auf die Vereins- und Verbandsarbeit im Sport ausgerichtetes Update von Gerichtsentscheidungen
  • Einordnung der richterlichen Entscheidungen für die Vereins- und Verbandsarbeit
  • Welche Konsequenzen ergeben sich aus den Urteilen für die Vereinsarbeit? Worauf müssen Vereine besonders achten?
  • Praxisnahe Erläuterungen anhand von Beispielen

Nutzen

  • Sie lernen aktuelle Rechtsfälle und damit aktuelle Auslegungen und Differenzierungen gesetzlicher Vorgaben kennen.
  • Sie können die Urteile auf Ihren Verein/Verband übertragen und wissen, worauf Sie achten müssen.
  • Mit Blick auf die Auslegungen der Gerichte können Sie prüfen, ob sich daraus für Ihre Satzung, Ihre Ordnungen und Rechtsgeschäfte neue Möglichkeiten ergeben.
  • Sie erhalten zu jedem Webinar eine Dokumentation der besprochenen Urteile zur individuellen Weiterarbeit.
  • Teilnehmende erhalten kostenlos eine aktuelle Ausgabe unseres Infodienstes „Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit“ zur Vertiefung des Themenfeldes.

Zielgruppe

Vorstandsmitglieder und Geschäftsführende in Vereinen, Bünden und Verbänden

Verantwortliche in Rechtsabteilungen und -ausschüssen