
Der 60 Minuten Datenschutz-Check für die Praxis (7)
Datenschutz bei der betrieblichen Nutzung privater Hard- und Software
Thema
Die Vereinsarbeit – und dabei auch der Umgang mit personenbezogenen (pb) Daten der Mitglieder – erfolgt heute immer noch überwiegend mittels privater Endgeräte der Vorstandsmitglieder und sonstiger Funktionsträger. Da der Verein bei der Nutzung privater Endgeräte keine sichere Kontrolle mehr über die auf diesen Geräten gespeicherten und mit diesen Geräten kommunizierten Inhalten mit pb Daten hat, wirft das die Frage nach den datenschutzrechtlichen Konsequenzen auf: Was gilt es bei der Nutzung privater Endgeräte in er Vereinspraxis zu beachten? Wer trägt die Verantwortung und wer haftet, wenn gegen datenschutzrechtliche Anforderungen verstoßen wird?
Das Webinar ist Teil der Reihe "Der 60 Minuten Datenschutz-Check für die Praxis". Weitere Themen sind:
(1) Datenschutz bei Vorfällen von sexualisierter Gewalt (19.02.25)
(2) Datenschutz – Was gehört in (jede) Satzung? (19.03.25)
(3) Datenschutz bei Veranstaltungen (14.05.25)
(4) Datenschutz in der Arbeit mit soziale Medien und Messengerdiensten (18.06.25)
(5) Datenschutz bei der Nutzung von Cloud-Diensten (17.09.25)
(6) Datenschutz für Trainer*innen und Übungsleiter*innen (08.10.25)
Inhalt
- Rechtsgrundlagen, Rechtmäßigkeit
- Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Risiken bei der Nutzung privater Endgeräte (z. B. Lizenzverstöße etc.)
- Notwendige, technisch-organisatorische Maßnahmen
- Dokumentations- und Informationspflichten
Nutzen
- Mit den auf 60 Minuten verdichteten, auf das Wesentliche zugeschnittenen Informationen kennen Sie die grundlegende datenschutzrechtliche Problematik bei der Nutzung privater Endgeräte in der Vereinsarbeit.
- Die Präsentation greift die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben der DSGVO auf, zielt aber vor allem darauf ab, eine Hilfe für die Anwendung im Verein / Verband zu sein.
- Sie erhalten ein schriftliches Skript, inklusive Informationen zu den für diesen Themenausschnitt wichtigen gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.
- Ergänzend erhalten Sie aus den Materialien des Online Datenschutzportals der Führungs-Akademie zusätzliche Unterstützungsmaterialien zur Weiterarbeit ‚vor Ort‘.
- Schriftliche Nachfragen zum Webinar können im Rahmen des monatlichen Live-Chats des FA Datenschutzportals eingebracht werden.
Zielgruppe
Datenschutzbeauftragte und Datenschutzkoordinatoren
Verantwortliche und am Datenschutz interessierte Mitglieder von Vorständen und Geschäftsführungen der Vereine und Verbände