
Energievoll und leistungsfähig durch konstruktive Selbstführung
Lehrgang mit 2 kompakten Webinaren
Thema
Ihr Energie-Niveau, Ihre Leistungsfähigkeit und auch Ihre Lebensfreude hängen viel davon ab, wie Sie mit sich selbst umgehen. Die Konstruktive Selbstführung und zu wissen, wie sie funktioniert, wird von Tag zu Tag wichtiger. Sowohl in besonders herausfordernden Situationen als auch im Alltag ist ein konstruktiver Umgang mit sich selbst goldwert - und will gelernt sein. In diesem zweiteiligen Seminar lernen Sie von einer Expertin für nachhaltige Persönlichkeitsentwicklung und Bestleistung, was Konstruktive Selbstführung konkret bedeutet, wie Sie sich selbst gezielt führen und dabei Ihre Energie aktivieren, erhalten und zielführend einsetzen. Nutzen Sie Methoden aus dem Spitzensport, die schnell lernbar und sofort anwendbar sind.
Beide Termine bauen aufeinander auf und sind stark praxisorientiert. Sie bieten die Möglichkeit, sich selbst zu reflektieren und sich weiterzuentwickeln. Zudem erfolgt eine wohlwollende und ressourcenaufbauende Betrachtung der individuellen Erfahrungen während der Umsetzungsphase zwischen den beiden Terminen.
Das zweite Online Treffen findet am 29.04.2025 von 10:00-12:00 Uhr statt.
Inhalt
- Grundsätzliche Betrachtung der Konstruktiven Selbstführung – anwendbar auf viele verschieden Einsatzbereiche.
- Bewusste Wortwahl und deren Bedeutung – insbesondere in der Eigenkommunikation
- Erfolgsfaktor Wertschätzung!
- Selbstreflexion
- Aktive Selbstanerkennung – wie sie funktioniert und was sie bewirkt
- Körperhaltung und (Eigen-)Kommunikation
- Warum Ihre Bewertung ein zentraler Schlüssel für Ihr Energieniveau und Ihr Verhalten ist
- Eine Technik zur Emotionssteuerung, die Ihre Handlungsfähigkeit stärkt
Nutzen
- Sie lernen leicht umsetzbare und wirksame Techniken, um sich selbst konstruktiv führen und die gewünschte Leistung abrufen zu können.
- Sie erarbeiten sich „actions steps“, die zu Ihnen passen, um Ihre Kraft zu erhalten und Leistung zu zeigen
- Sie entdecken wertvolle Ressourcen
- Sie erlernen eine Technik zur Emotionssteuerung, mit der Sie Ihre Handlungsfähigkeit stärken
Zielgruppe
Mitarbeitende in Sportvereinen und Sportverbänden