
Steuern und Vereinsrechtpraxis kompakt 2025 (4)
Vergütung im Verein: Grundlagen kennen – Fallstricke vermeiden – Chancen nutzen
Thema
Vergütungen – ob an Trainer*innen, Übungsleiter*innen oder Sportler*innen – stehen im Fokus der Lohnsteuerprüfung und der Sozialversicherung. Letztere prüfen insbesondere die Scheinselbständigkeit von Trainer*innen.
Bei Sportler*innen sind Zahlungen von dritter Seite (Sponsoren oder Fördervereinen) immer wieder auch eine gemeinnützigkeitsgefährdende und damit existenzielle Bedrohung für den Verein.
Gute Kenntnisse der gesetzlichen Regeln und aktueller Entwicklungen sind ebenso wie eine offene und umfassende Kommunikation zwischen Verein und Dritten unerlässlich, um rechtskonform handeln und gleichzeitig vorhandene Spielräume für den Verein nutzen zu können.
Das Webinar ist Teil der sechsteiligen Reihe "Steuern und Vereinsrechtspraxis kompakt 2025". Die Webinare können einzeln gebucht werden:
(1) Pleiten – Pech und Pannen - und ihre Verhinderung - in der Mitgliederversammlung (23.01.2025)
(2) Beschlussfassung – Abstimmungen – Wahlen: Wie sind die Spielregeln im Vereinsrecht? (27.03.2025)
(3) So gelingt eine perfekte Satzungsänderung (12.06.2025)
(4) Vergütung im Verein: Fallstricke vermeiden – Chancen nutzen – Grundlagen (26.06.2025)
(5) Spende oder Sponsoring – Was ist steuerrechtlich zu beachten? (28.08.2025)
(6) Finanzen des Vereins erfordern klare Satzungsgestaltung: Was muss die Satzung regeln? (18.09.2025)
Inhalt
Vergütungsgrundlagen und -regelungen
- im Ehrenamt und Hauptamt
- bei Trainer*innen und Übungsleiter*innen
- an Sportlerinnen und Sportlern
- im Minijob und Mindestlohn
Nutzen
- Sie erhalten einen Einblick in neue gesetzliche Regelungen, aktuelle Gerichtsurteile, Kommentierungen und Einschätzungen zu Vergütungsfragen in der Vereinspraxis.
- Erläuterungen und praxisbezogene Anwendungsbeispiele unterstützen den Weg einer rechtskonformen Umsetzung von Vergütungen im Ehren- und Hauptamt ebenso wie bei Sportler*innen, Trainer*innen und Übnungsleiter*innen.
- Die für das Webinar aufbereiteten Themen zielen auf eine praxisnahe Unterstützung Ihrer Vereinsarbeit.
- Sie erhalten ein ausführliches schriftliches Skript zur individuellen Weiterarbeit.
- Als zusätzliche Information erhalten Sie nach der Veranstaltung als kostenloses Begleitmaterial eine Ausgabe der FA-Publikation „Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit“.
Zielgruppe
Vorsitzende und Mitglieder von Vereinsvorständen bzw. -präsidien
Geschäftsführende in Vereinen und Verbänden