Steuern und Vereinsrechtpraxis kompakt 2025 (6)

Finanzen des Vereins erfordern klare Satzungsgestaltung: Was muss die Satzung regeln?

Thema

Kein Thema in der Vereinsarbeit ist komplexer und vielschichtiger als die Finanzen des Vereins. Es geht hier um betriebswirtschaftliche und um steuerrechtliche Themen der Vereinsführung. Die Grundlage wird aber auch in der Satzung gelegt.

Das Webinar geht also der spannenden Frage nach: Hat die Satzung tatsächlich etwas mit den Finanzen des Vereins zu tun? Bei näherer Befassung mit dieser Frage erkennt man sofort, dass die Finanzen des Vereins und die damit zusammenhängenden Fragen den Vorstand auf Schritt und Tritt in der Satzung verfolgen.

Diese „Spuren“ verfolgt das Webinar und zeigt wesentlichen Handlungsbedarf an Regelungen in einer guten Satzung auf.

Die Themen werden anhand von konkreten Satzungsgestaltungen, den rechtlichen Grundlagen und Gestaltungstipps besprochen.


Das Webinar ist Teil der sechsteiligen Reihe "Steuern und Vereinsrechtspraxis kompakt 2025". Die Webinare können einzeln gebucht werden:


(1) Pleiten – Pech und Pannen - und ihre Verhinderung - in der Mitgliederversammlung (23.01.2025)

(2) Beschlussfassung – Abstimmungen – Wahlen: Wie sind die Spielregeln im Vereinsrecht? (27.03.2025)

(3) So gelingt eine perfekte Satzungsänderung (12.06.2025)

(4) Vergütung im Verein: Fallstricke vermeiden – Chancen nutzen – Grundlagen (26.06.2025)

(5) Spende oder Sponsoring – Was ist steuerrechtlich zu beachten? (28.08.2025)

(6) Finanzen des Vereins erfordern klare Satzungsgestaltung: Was muss die Satzung regeln? (18.09.2025)

Inhalt

  • Der Sitz des Vereins und die Folgen für die Besteuerung durch das Finanzamt
  • Gemeinnützigkeitsrechtliche Anforderungen und deren Fallstricke
  • Mitglieder des Vereins
  • Rund um das Beitragswesen
  • Vergütung der Vereinstätigkeit
  • Haushaltsplanung
  • Kassenprüfung
  • Finanz- und Beitragsordnung

Nutzen

  • Sie lernen grundlegende Elemente der Satzung kennen, die u.a. auch Einfluß auf das Finanzwesen des Vereins haben.
  • Erläuterungen und praxisbezogene Anwendungsbeispiele unterstützen Sie auf dem Weg, die Möglichkeiten der Satzungsgestaltung zur Optimierung der Vereinsfinanzen zu nutzen.
  • Die für das Webinar aufbereiteten Themen zielen darauf ab, eine praxisnahe Hilfe im Verein / Verband zu sein.
  • Sie erhalten ein ausführliches schriftliches Skript zur individuellen Weiterarbeit.
  • Als zusätzliche Information erhalten Sie nach der Veranstaltung als kostenloses Begleitmaterial eine kostenlose Ausgabe der FA-Publikation „Rechtstelegramm für die Vereins- und Verbandsarbeit“.

Zielgruppe

Vorsitzende und Mitglieder von Vereins- und Verbandsvorständen bzw. -präsidien

Geschäftsführende in Vereinen und Verbänden