Mehr Vielfalt im Ehrenamt: Zweites Leadership-Programm des FLVW beendet
Vor knapp zwei Wochen fand das dritte und letzte Modul des 2. FLVW Leadership-Programmes für Frauen statt. In den verschiedenen Modulen standen neben „Führung und Selbstmanagement“ auch „Kommunikation“ und „Veränderungsmanagement“ auf dem Stundenplan. In Form von theoretischen Inputs und praxisbezogenem Erfahrungsaustausch beleuchtete Gabriele Mergener, Referentin der Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), diese Themen. Bei dem Programm geht es dem DOSB sowie dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) um zeitgemäßes Führungsverständnis und um Besonderheiten ehrenamtlicher Führung.
Beim Thema „Selbstmanagement“ standen Erkenntnisse über die eigenen Fähigkeiten sowie der Umgang mit den eigenen Ressourcen im Blickpunkt des Trainings. Beim Thema Kommunikation lernten die Teilnehmerinnen unterschiedliche Kommunikationstechniken kennen und übten zudem das Meistern von schwierigen Gesprächssituationen. Im dritten Modul standen Veränderungsprozesse, Phasen der Teamentwicklung und der Blick in den Verein bzw. Kreis im Mittelpunkt.

Teilnehmerinnen und Referentin des 2. Leadership-Programms des FLVW
Die ersten Erfolge sind schon sichtbar
Mit der Durchführung des Leadership-Programms leistet der FLVW einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung für mehr Vielfalt im Ehrenamt. Immerhin sind schon mehr als 50 Prozent der Teilnehmerinnen des ersten Lehrganges mittlerweile in den Gremien des Verbandes wiederzufinden.
Ein dritter Lehrgang ist bereits geplant und wird im Dezember 2020 mit 15 Frauen starten.
Quelle: FLVW (https://www.flvw.de/news/detail/mehr-vielfalt-im-ehrenamt-zweites-leadership-programm-beendet/)