Workshop Ehrenamtsförderung im Verband
Ihre Mitgliedsorganisationen klagen über ein zurückgehendes Engagement? Ihr Verband hat zunehmend mit Nachwuchsproblemen im Ehrenamt zu kämpfen und Schwierigkeiten, Ehrenamtliche zu gewinnen oder zu binden? Sie möchten auf ehrenamtliche Mitarbeit setzen und mit den sich verändernden Erwartungen der Engagierten an die ehrenamtliche Mitarbeit Schritt halten?
War es früher noch selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren, wird das Engagement heute stärker einer Kosten-Nutzen-Analyse unterzogen. Neben den Erwartungen von Engagierten sind auch deren Motive zur Übernahme ehrenamtlicher Aufgaben vielfältiger geworden. Ehrenamtliche suchen in ihren Aufgaben heute verstärkt Möglichkeiten der Mitgestaltung, Selbstbestätigung sowie berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Die Gewinnung und Bindung ehrenamtlich Mitarbeitender lassen sich nicht mal eben nebenbei erledigen. Vielmehr bedeutet dies eine strategische Entscheidung!
In dem zweitägigen Workshop zur Engagementförderung entwickeln Sie Schritt für Schritt ein auf Ihren Verband zugeschnittenes Engagementkonzept. Dabei orientieren Sie sich an dem von der Führungs-Akademie entwickelten Rahmenmodell für eine systematische Engagementförderung (Ehrenamtszyklus).
DAS VORGEHEN
- Analyse der aktuellen Situation der Engagementförderung in Ihrem Verband
- Identifikation erfolgskritischer Faktoren der Engagementförderung in Ihrem
Verband - Schrittweise Erarbeitung eines maßgeschneiderten Ehrenamtskonzepts:
Von der Bedarfsanalyse bis zur wertschätzenden Verabschiedung ehrenamtlicher
Mitarbeitenden - Ableitung konkreter Handlungsschritte
IHR NUTZEN
- Sie „legen“ das strategische Fundament für Ihre systematische Engagementförderung.
- Sie entwickeln Ideen zur Förderung einer lebendigen Ehrenamtskultur.
- Sie stärken die Zusammenarbeit mit Ihren ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
FORMAT
- Workshop (2 Tage)